OpenGL


OpenGL ist eine hardware-unterstützte Grafik-Library, die besonders im 3D-Bereich für eine ganz erhebliche Beschleunigung sorgt. OpenGL ist auf praktisch allen Plattformen frei verfügbar, während das proprietäre Microsoft-Gegenstück Direct X nur unter Windows zur Verfügung steht.

Auf dieser Internetseite möchte ich nicht nur unmittelbar auf OpenGL eingehen (dazu gibt es eine Menge Literatur und auch Infos im Internet), sondern vor allem auch einiges von dem beschreiben, was in einem OpenGL-basierten Programm so anfällt. Das sind in erster Linine Algorithmen und Problemlösungen, die auf Vektoren bzw. auf Matrizen beruhen. Auch dazu gibt es leistungsfähige Funktionssammlungen, doch wann welche Funktion die Lösung ist, das ist oft die Frage.

Also nicht Systematisches hier, sondern das eine oder andere, was beim Programmieren abfällt und interessant genug scheint, um es anderen mitzuteilen. Dass Tuxracer oder auch Bunny Hill ganz intensiv von OpenGL Gebrauch machen, dürfte klar sein.


Diese kleine Skizze demonstriert, wo eine Kollision mit einem "Rigid body" vonstatten gehen kann: an einer Fläche, einer Kante oder einem Eckpunkt. Die Berechnung des sich daraus ergebenden Weges ist eine mathematische Angelegenheit, also ein Algorithmus. Die Darstellung der Objekte, die im echten Programm natürlich wesentlich aufwendiger gestaltet sind, ist dagegen die Aufgabe von OpenGL.